Es ist vorbei, das Drama um Onkel Seo und das Onkelseoserbe. Und ich hab gewonnen, wenn auch nicht einen der netten Preise. Gewonnen hab ich bares Geld mit dem Preisvergleich von CONTAXE, der seit dem Panda Update tot daniederlag, aber dank des Onkelseoserbe während des SEO-Wettbewerbs 25,- Euro eingespielt hat.
Dabei diente der Preisvergleich nicht nur als Geldquellen, sondern wurde auch als Linkgeber verwendet. Auf diese Art und Weise konnten etwa 200.000 Links auf 10 verschiedene befreundete Onkelseoserbe Seiten generiert werden.
Zusammen mit der Verwendung von Onkelseoserbe im Text, und in Überschriften, konnte der Preisvergleich doch eine gewisse Wirkung entfalten.
Doch es gab noch viele andere interessante Versuch bei diesem SEO-Wettbewerb.
Bevor ich hier im Onkelseoserbe Rückblick etwas über die angewendeten Methoden erzähle, möchte ich ersteinmal die erzielten Positionen aus meinem Netzwerk aufzählen. Es waren immerhin 5 Seiten (Domains) in den Top 100 am 15.12.2011 um 14:00 Uhr vertreten.
In den Top 1000 waren zum gleichen Zeitpunkt insgesammt 25 Seiten (Domains) vertreten. Das ist ein neuer Rekord bei einem SEO-Wettbewerb für meine Seiten, und die eingesammelte Backlink-Power wird beim nächsten Contest sicherlich dehr hilfreich sein.
Besonders erfreulich bei diesem Onkelseoserbe Contest war die Partnerschaft mit anderen Seitenbetreibern. Der Rückblick auf diese Zusammenarbeit zeigt, dass Kooperationen sehr viel Wert sind, denn themenrelevante Backlinks von anderen Domains und anderen IP’s sind doch mächtiger als das, was man aus seiner eigenen Link Inzucht zu generieren vermag.
Viel zu spät habe ich noch eine Onkelseoserbe Blog eingerichtet. Bei der Recherche für diesen Onkelseoserbe Rückblick zeigte sich der Nachteil des späten Onlinegehens (schon wieder so eine Wortschöpfung) sehr deutlich. Erst 14 Tage nach der Einrichtung von Onkelseoserbe im WordPress Netzwerk schaffte es dieser Onkelseoserbe Blog in das Suchergebnis von Google. Eine Woche nach dem Wettbewerbsende kratzt er die Top 100. Das ist zuwenig, und das war zu spät!
Ein Blick in die Bildersuche von Google zeigt, dass es doch immer wieder nützlich ist, mit Bildern zu arbeiten. Einfach ein paar Screenshots vom Onkelseoserbe Suchergebnis scheinen durchaus hilfreich zu sein. Ich hab diesmal darauf verzichtet, und das erwies sich als suboptimal.
Ein bisschen hatte ich damit gerechnet, das der Onkelseoserbe Song sich an die Spitze meiner Seiten setzen würde. Aktuell ist der Beitrag sogar bis auf Platz 21 vorgerückt, woraus sich ableiten lässt, dass der Onkelseoserbe Song das grösste Potential gehabt hätte, wäre er denn früher erschienen.
Der frühe Vogel frisst den Wurm, das lässt sich als Fazit aus diesem SEO-Wettbewerb ziehen. Ob es für einen Sieg gereicht hätte, alle gemachten Aktionen deutlich früher zu machen kann ich zwar nicht sagen, aber die Rankings der verschiedenen Seiten wäre doch um einiges besser ausgefallen.
Das war einmal mehr ein sehr lehrreicher SEO-Wettbewerb.
« Backlink Geschenk 1 – Backlink Geschenk 2 »
Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.
© 2010 alles-mit-links – by AGENTUR Matthias Griesbach | www.alles-mit-links.net | BLACKINK WebKatalog
Auch ich bin mit dem Wettbewerbsergebnis zufrieden, es ist bei relativ wenig Aufwand ein Platz 32 herausgekommen. Hatte ich beim Ventil-Wettbewerb noch bewußt auf jeden Back-Link verzichtet und war dafür mit einem schlechten Platz “belohnt” worden, so habe ich diesmal alle Back-Links mitgenommen, die am Wegesrand lagen, einem bewußten Linkaufbau habe ich aber nicht betrieben und mich weiterhin auf On-Page-Optimierung konzentriert. Ein interessanter SEO-Wettbewerbseffekt sind die Top-100-Listen, hat man einmal ein Platz dort erreicht, erhält man schlagartig einige Links von fremden Seiten, welche die Plazierung dann weiter positiv beeinflussen.
Kommentar: SGS – 21. Dezember 2011 @ 21:37
@sgs
Ich sehe die Top 100 Listen etwas mit gemischten Gefühlen. Sicher – ist man da erstmal drin, gibt es einen Backlink, aber die Listen zementiren die Platzierungen auch ein wenig fest.
Ich habe ein wenig mit Links auf “schnurpsel.de/onkelseoserbe/?dom=alles-mit-links” experimentiert, aber nicht wirklich was bewirken können.
Kommentar: alles-mit-links – 22. Dezember 2011 @ 06:14