alles-mit-links


Wallmann-Ventil


Das Wallmann-Ventil ist bei den deutschen Kernkraftwerken, theoretisch gilt der Begriff Wallmann-Ventil aber für alle Kernkraftwerke auf der Welt ein umgangssprachlicher Begriff für ein Ventil, das im Fall eines schweren Reaktorunfalls (siehe Katastrophe von Tschernobyl) ein Bersten des Volldruck-Sicherheitsbehälters infolge zu hohen Druckaufbaus (Überdruckventil) verhindern soll. Durch das Ventil (Überdruckventil) kann das überschüssige Gas (Fluid) gefiltert über einen Abluftkamin (Schornstein) in die Atmosphäre abgegeben werden.

Wallmann-Ventil

Das Ventil wurde nach dem ehemaligen Umweltminister Walter Wallmann benannt. Wallmann war als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl am 6. Juni 1986 zum ersten Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ernannt worden.

Nach der Katastrophe von Tschernobyl 1986 und der drei Jahre später offiziell bekannt gewordenen größten Katastrophe in einer atomaren Anlage überhaupt (1957 in Kyschtym) sah man sich zum Handeln gezwungen. So wurde in einer deutschen Regierungserklärung versprochen, dass die Sicherheit der Kernkraftwerke vor deren Wirtschaftlichkeit gehen solle. Dies wurde in der Atomgesetz-Novelle 1997/1998 festgehalten und ebenfalls von der Siemens AG befürwortet. Ziel war die Nachrüstung der deutschen Kernkraftwerke mit „Wallmann-Ventilen“ und „Töpfer-Kerzen“.

Quelle: Wikipedia


3 Kommentare

  1. Quelle=Wikipedia?

    bitte angeben!
    mfg
    itu

    Kommentar: itu wikipedia – 15. März 2011 @ 05:27

  2. @itu
    Sorry, hatte ich vergessen.

    Kommentar: alles-mit-links – 19. März 2011 @ 11:57

  3. Danke. So war das ein Lizenzverstoss. die CC-by-sa muss btw. auch noch angegeben werden.
    Darum gings mir persönlich aber gar nicht.
    Mehr wegen: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Beziehung_zwischen_Wikipedia_und_der_Presse.svg ….

    mfg
    itu

    Kommentar: itu wikipedia – 20. März 2011 @ 14:13

Die Kommentarfunktion ist zur Zeit leider deaktiviert.

 

© 2010 alles-mit-links – by AGENTUR Matthias Griesbach | www.alles-mit-links.net | BLACKINK WebKatalog